KONRAD-VON-DÜRN-REALSCHULE

WALLDÜRN

Neues von der KvDRS


Zurück zur Übersicht

07.01.2025

Besinnliche Feierstunde an der Walldürner Realschule

Walldürn (Eck). Viele freuen sich schon seit Wochen auf den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Dies liegt nicht nur an der Aussicht auf die unterrichtsfreie Zeit und Pause vom Alltagsstress, sondern auch an der traditionellen Weihnachtsfeier der Schulgemeinschaft der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn – betont sie doch das Miteinander und bietet die Chance, durch eigene Beiträge die Feier lebendig und fröhlich zu gestalten. Und so lebt dieses Event vor allem davon, dass sich möglichst viele mit ihren Talenten einbringen und sich von der Freude am Gemeinschaftserlebnis anstecken lassen.
Dem Schulchor unter Leitung von Christina Bundschuh und Martin Heß gelang es mit dem Kanon „Dona Nobis“, besinnliche Stimmung in der vollbesetzten Neuen Aula zu schaffen, so dass der geistliche Impuls, den Religionslehrerin Lena Muhn mit der Religionsgruppe der siebten Klassen einstudiert hatte, auch zum Nachdenken anregen konnte: In den Rollen einer Mutter und zweier Jugendlicher, die sich durch die vielen Aktivitäten in der Vorweihnachtszeit gestresst und abgelenkt fühlen, dann aber doch den Weihnachtsgottesdienst besuchen und den wahren Sinn des Festes bewusst erleben, konnte sich wohl jeder wiederfinden und vielleicht auch eigenes Verhalten überdenken.
Die Siegerin des Vorlesewettbewerbs Emilia Wöhl (6a) ließ die Wünsche für „Weihnachten in diesem Jahr“ gekonnt lebendig werden und die 7b hatte mit „Weihnachtssong“ unter der Leitung von Musiklehrerin Daniela Binnig einen richtigen Gute-Laune-Song vorbereitet. Gleich mit zwei Sketchen wusste die Theater-AG (Leitung Bianca Breunig-Teichmann und Regina Eck) zu unterhalten: Die kleine Margarethe stellte ihre Eltern mit ihrem diesjährigen Weihnachtswunsch „eines angeschnurbelten Brunzeltaps“ vor Herausforderungen der besonderen Art, die sogar einen Besuch beim Psychotherapeuten notwendig machten. Beim Sketch „Der Ruhestand“ waren sich fünf Weihnachtsmänner einig, dass es so mit den Kindern als Plagegeistern und Geschenke-Tisch-Plünderern nicht weitergehen könne, weshalb sie gleichzeitig kündigten – aber dann siegte die Sentimentalität und sie riefen einstimmig: „Denn Kinder sind für den Weihnachtsmann, das Beste, was er sich wünschen kann!“
Keine Wünsche offen ließ die weitere musikalische Gestaltung mit „Fröhliche Weihnacht überall“ vom Schulchor, „Jingle Bells“ der Gitarren-AG der fünften Klassen unter Leitung von Bernhard Trabold und der Musikdarbietung der Klasse 8a (Leitung Daniela Binnig), die mit Klavier, Geige, Schlagzeug, Orff- und Blasinstrumenten den Pop-Klassiker „Last Christmas“ interpretierte und nach Solo-Gesang durch Maria Kusber dann alle Anwesenden zum Mitsingen einlud.
Mit szenischen Interpretationen von Erzähltexten bereicherten die Teilnehmer der Leseclub-AG der 5. Klassen unter Anleitung von Realschullehrerin Lena Muhn das Programm. „Der Elternausflug“ aus dem Jugendbuch „Die kleinen Wilden“ entführte in die Eiszeit und beim Märchen „Der Nussknacker“ wurde die geschenkte Holzfigur nachts wach, verwandelte sich in einen Prinzen – um dann am nächsten Morgen wieder als Holzfigur im Regal zu stehen. Es war also alles nur ein Traum…
Viele freuten sich am Ende der Feierstunde tatsächlich auf traumhafte Weihnachten und entspannte Ferien. Schulleiter Schmid erinnerte in seinen Abschlussworten daran, dass nicht nur die schönen bunten Geschenke-Päckchen unterm Christbaum liegen, sondern manche auch ein Päckchen zu tragen haben. Er sprach den Wunsch aus, dass wir alle versuchen sollten, etwas zu tun, um es denen etwas leichter zu machen, die gerade belastet sind. Abschließend dankte er allen an der Weihnachtsfeier Beteiligten v.a. seinem Konrektor Thomas Bartwicki, der souverän durch das Programm geführt hatte, Sekretärin Sabine Rodemer und den Hausmeistern Thomas Kaiser und Thomas Spreitzenbart für ihren Einsatz und allen, die sich im Schulleben einbringen. Wenn dann am Ende der Weihnachtsfeier traditionell das gemeinsam gesungene „O du fröhliche“ geschmettert wird, freuen sich alle auf Ferien und ein hoffentlich friedvolles und fröhliches Weihnachtsfest.



Zurück zur Übersicht



Information Anmeldung neue Klassen 5

Auf dieser Seite wollen wir Sie gerne über die Konrad-von-Dürn-Realschule und den Anmeldevorgang für die 5. Klasse informieren.

Die KvDRS stellt sich vor...

 







Die Anmeldung der neuen Fünftklässler ist möglich am:

Montag, 10. März 2025 , 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag, 11. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, 12. März 2025, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025
, 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
jeweils im Sekretariat der Realschule


Zur Vorbereitung der Anmeldung können unter den folgenden Links die Anmeldeformulare heruntergeladen und ausgefüllt werden.


- Anmeldeformular

- Datenschutzerklärung

- Erklärung bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten

- Information Deutschland-Ticket

- freiwilliger Einschätzbogen

- Anmeldung Gitarrenkurs (Kooperation mit Musikschule)


Darüber hinaus ist bei der Anmeldung mitzubringen:

- die Geburtsurkunde (Familienstammbuch)

- das Anmeldeblatt für die weiterführende Schule (Blatt Nr. 4 des Schreibens der Grundschule)

- die Grundschulempfehlung (Blatt Nr. 3 des Schreibens der Grundschule)

- der Nachweis über eine Maserimpfung

Für weitere Informationen und Fragen nehmen wir uns gerne auch in einem persönlichen Gespräch für Sie Zeit. Rufen Sie uns einfach an: 06282/8811



Die weiterführenden Schulen in Walldürn - Ein Vergleich








zusätzliche Downloads:

=> Flyer KvDRS für Grundschuleltern

=> Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schularten.


Die Realschule. Eine leistungsstarke Schulart.









Infofilm zu Französisch ab Klasse 6





 



Termine

Keine Einträge vorhanden.